Mittwoch, 28. März 2012

Kreuzsticken

Heute zeige ich euch Türschleifen, die ich irgendwann mal gestickt habe.
Diese beiden habe ich für meine Mutter gestickt.


Und diese Türschleife habe ich an eine Bekannte weiter gegeben. Sie fand sie so schön.

Montag, 26. März 2012

Kreuzsticken - Geburtsbild

In den letzten Jahren sind so einige Kreuzstickereien entstanden. Ich bin selber erstaunt, wieviel ich gestickt habe. Ich habe Gästetücher, Geschirrtücher, Türschleifen und Bilder zur Geburt gestickt. Vieles davon habe ich verschenkt.
Einige weitere Arbeiten zeige ich euch nun. Weitere folgen noch.

Für meine Tochter Sarah. Sie hatte sich bei mir beschwert. Du stickst immer nur für andere! Dabei ist diese Bild entstanden.
Geburtsbild

Geburtsschleife

ein Geschenk zur Hochzeit

 
Dieses Stickbild war eins der ersten, welches ich gestickt habe. Ich habe es einer Freundin geschenkt. Ich fand es so schön, das ich es gleich nochmal für mich gestickt habe.

Das Kreuzstickbild mit den "Tanzenden Kindern" ist schon sehr, sehr lange fertig. Es wartet noch darauf gerahmt zu werden.

Das Kreuzsticken einmal zu meinem Hobby wird, hätte ich nie gedacht. Erst als ich die wunderschönen Kreuzstickereien meiner damaligen Nachbarin sah, beschloß ich, dies auch einmal für mich aus zu probieren.
So sind einige Arbeiten entstanden.



Samstag, 24. März 2012

Mutterhenne

Ich will Euch mal erzählen, wie ich zu diesem Namen gekommen bin.
Unsere Tochter war 13 Jahre alt, als sie zur Kur an die Ostsee geschickt wurde. Wir brachten sie zum Bahnhof. Der Zug rollte ein. Umarmungen, Küsschen, noch ein letztes mal drücken. Sie stieg ein. Winkend stand sie am Fenster.
Tränen stiegen hoch. Der Schaffner pfiff und der Zug setzte sich in Bewegung.
Da kullerten sie schon, die Tränen. Da fuhr mein Kind.
Mein Mann nahm mich in den Arm, drückte mich, wischte mir die Tränen ab und flüsterte, MUTTERHENNE.
Nun seitdem hab ich diesen Namen. Dies ist jetzt 10 Jahre her.


Kreuzsticken - All Our Yesterdays DMC

Und noch mehr Kreuzstickbilder:

für Käthe

für Sarah und Sabine

Diese niedlichen Kinder stammen aus dem All OUR YESTERDAYS Alphabet DMC. Diese Stickereien sind Ende 2003 enstanden.


für eine Lehrerin zum Schulabschluß von meinem Sohn

Dieses Lesezeichen habe ich zur Konfirmation einem Mädchen geschenkt. 

Freitag, 23. März 2012

Kosmetiktasche nähen

Auf You Tube habe ich ein Video mit einer Nähanleitung für eine Kosmetiktasche gefunden. Meine Tochter fand die Kosmetiktasche so schön, das schon einen Tag später ein Kosmetiktäschchen entstand. Natürlich in ihrer Lieblingsfarbe grün.
Einer Freundin von mir gefiel dieses Täschchen sehr und sie bat mich , doch eins für sie und ihrer Schwiegertochter zu nähen.
Letzte Woche habe ich dann erstmal eine Probetasche genäht.

Diese Kosmetiktasche ist dabei entstanden.


Diese Kosmetiktasche habe ich für die Schwiegertochter meiner Freundin genäht, sie enthält eine Innentasche. Auch sie liebt lila.
Meine Freundin hat sich für diese Stoffkombination entschieden:

Diese Kosmetiktaschen nähen, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Für weitere Kosmetiktaschen hätte ich schon einige Ideen im Kopf. Ist auf jeden Fall ein schönes Geschenk.

Donnerstag, 22. März 2012

Flower Fairies - DMC

Ich hatte schon ganz vergessen, das ich noch mehr Flower Fairies aus der DMC Collection gestickt habe. Ich hatte sie auch fotographiert. Aber wo waren die Fotos? Auf meinem PC waren sie nicht, also müssen sie noch auf dem Computer von meinem Mann sein. Aber wo?  Ja, dann mal suchen.
Also habe ich alle Bilder durchsucht und das sind nicht wenige.
Und ich hab sie tatsächlich gefunden. Sie befanden sich in einem Unterorder unter meinem Namen. 
Hier sind sie also:

Die Pansy Fairy (Stiefmütterchen) auch von DMC, habe ich für die Mutter einer Freundin gestickt.

Columbine Fairy (Akelei)

Lavender Fairy (Lavendel)
Ich weiß schon gar nicht mehr, für wenn ich die beiden Fairies gestickt habe.


Die Black Medick Fairies (Hopfenklee), waren ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin.

Noch eine Flower Fairy von DMC, die Daisy Fairy (Gänseblümchen), diese befindet sich noch in meinem Besitz. 

Sonntag, 18. März 2012

Patchwork-Kissen nähen

Heute ist dieses Patchwork-Kissen entstanden. Es ist für die Freundin von meinem Sohn.
Sie hat sich die Zusammenstellung der Blocks ausgesucht.


Schon vor einiger Zeit habe ich dieses Patchwork-Kissen genäht, dies bekommt ein süßes kleines Mädchen, die solch kleine Kissen liebt.

Na ja, ich wollte schon immer mal diese Blocks ausprobieren, es bot sich also an, ein solches Projekt zu nähen.
Meine Tochter möchte natürlich auch so ein Kissen, aber nicht mit so vielen Blocks und in grün, ihrer Lieblingsfarbe.

Montag, 12. März 2012

Kreuzsticken

Heute möchte ich Euch einen Teil meiner Stickbilder zeigen, die in etwa 15 Jahren entstanden sind. Einige ruhen noch in den Kartons, die ich gebastelt habe. Sie warten darauf, gerahmt und fotographiert und natürlich auch noch gestickt zu werden.

Alphabete:

 für meinen Sohn Alexander

für Johannes

für Mathis
Kreuzsticken ist für mich ein wirklich schönes Hobby. Diese lustigen Kreuzstickbärchen habe ich aus einer Anna SPEZIAL KREUZSTICH Zeitschrift, welche ich 1999 für 2,50 DM gekauft habe. In diesem Heft wurden wunderschöne Alphabetbilder und Mustertücher  präsentiert. Ich hätte schon große Lust noch mehr von diesen süßen Teddys zu sticken, aber die Kinder meiner Freunde und Bekannten sind nun alle groß.


Diese Stickbild stammt aus dem BEATRIX POTTER ALPHABET von GREEN APPLE.

Die bekannteste Geschichte von ihr ist wohl die Geschichte von Peter Hase. In diesem Kreuzstick-Alphabet erscheinen viele ihrer Figuren, wirklich allerliebst.

Sonntag, 11. März 2012

Kartons basteln und mit Stoff beziehen

Nicht nur meine Tochter benötigte Kartons, auch ich habe welche für mich gebaut. Ich habe sie mit Stoff bezogen, ich fand es einfach hübscher.
So sehen sie aus:



Für einen Karton aus Graupappe fertigen und diesen mit Stoff beziehen, benötige ich etwa 5 Stunden. Ich habe hierzu 1,5mm Graupappe verwendet. Alle Teile wie Boden, Seitenwände, Deckel und Deckelseitenteile werden mit dem Cuttermesser einzeln zugeschnitten. Ich fixiere nun alle Teile mit Tesafilm und von innen werden sie dann mit Nassklebeband stabilisiert. Dann entferne ich wieder das Tesafilm.
Den Stoff für den Deckel habe ich aus einem Stück zugeschnitten. Bei diesen Kartons habe ich für den Boden und die Seitenteile alle Stoffstücke einzeln zugeschnitten. Den Buchbinderleim bringe ich nun mit einem Pinsel auf die Graupappe und jetzt lege ich den Stoff vorsichtig auf. Auf der linken Stoffseite habe ich mir dünne Hilfslinien aufgezeichnet. So ist es etwas einfacher, den Stoff auch gerade aufzubringen.
Das Resulatat kann sich doch sehen lassen, oder?
In den Kartons befinden sich meine noch nicht fertig gesticken Stickereien.

Meine Engelschachtel :

Bei diesem Karton habe ich den Boden und die Seitenteile mit einem Stück Stoff bezogen.

Bei diesen beiden Schachtel weiß ich noch nicht, welchen Stoff ich für die Seitenwände und Boden nehmen soll.

Keiner gefällt mir so richtig. Da muß ich noch ein wenig suchen.

So sehen die Kartons jetzt aus. Die Kartons basteln und mit Stoff beziehen, macht mir viel Spaß.
Ich werde noch andere Dinge aus Graupappe basteln, so habe ich u.a. vor, Fotoalben zu basteln.  Es gibt so wunderschöne Graupappe-Arbeiten hier im Netz.

Montag, 5. März 2012

Flower Fairies - DMC

Lange hat es gedauert, aber nun habe ich die Marigold Fairy, Tansy Fairy und die Rose Fairy gerahmt. Ich weiß gar nicht mehr, wie lange ich sie im Schrank aufbewahrt hatte. Viel zu schade, oder?


Marigold Fairy - DMC

Tansy Fairy - DMC
Die Marigold Fairy und die Tansy Fairy waren auch eine Stickpackung von DMC, allerdings als Briefkarte. 

Die Rose Fairy DMC, auch aus der Flower Fairy Collection, war die erste Elfe, die ich gestickt habe. Ist sie nicht anmutig?
Vielleicht werde ich diese Elfe noch einmal anders rahmen, mir gefällt es noch nicht so gut. Das Bild ist mit dem Rahmen 18x24cm groß.